![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Studien
COSYCONET steht für German COPD and Systemic Consequences -Comorbidities Network. Die Studie wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und untersucht, ob bei der COPD Begleiter¬krankungen vorkommen und wie sich diese Krankheiten gegeneinander beeinflussen. Die COSYCONET Studie steht nun auch für Patienten mit einer COPD auf dem Boden eines Alpha1-Antitrypsinmangels offen. Über Deutschland verteilt beteiligen sich mehr als 25 Studienzentren, in denen die Untersuchungen erfolgen. Die dort erhobenen Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und später nach bestimmten Frage-stellungen ausgewertet. Im Rahmen der Studie werden außer einer Blutentnahme keine Eingriffe durchgeführt, auch werden keine neuen Medikamente getestet. Die Studie beinhaltet Besuche eines Studienzentrums, die Fahrtkosten werden erstattet. Diese Studie ist die einmalige Chance, Patienten mit einem Alpha1-Antitrypsin-Mangel genau zu untersuchen und nachzuverfolgen. Warum sollten Alpha1 Patienten daran teilnehmen?
Unter der Rufnummer 06421-5861015 erreichen Sie Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr die Patientenhotline des Kompetenznetzwerkes Asthma und COPD. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.asconet.net/html/cosyconet .
Seit 2003 stehen minimal-invasive endoskopische Verfahren zur Behandlung eines ungleichmäßigen Lungenemphysems zur Verfügung. Durch Einbringen von kleinen Einwegventilen wird die Luft während der Einatmung in bestimmten Lungenarealen blockiert, gleichzeitig ist aber eine Ausatmung und damit Entblähung dieser Abschnitte möglich. Gesündere Lungenabschnitte können sich ausdehnen und wieder besser an der Atmung teilnehmen. Dadurch soll die Luftnot vermindert reduziert und die Belastbarkeit gesteigert werden. Machen Sie mit! Es werden dringend Patienten gesucht. Alle Informationen zur Studie und Teilnahme finden Sie hier.Bei Interesse und weiteren Fragen zur Studie stehen wir Ihnen unter + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + |
|