Alpha1 Labor und Register
für Patienten mit Alpha1-Antitrypsinmangel
Professor Dr. Claus Vogelmeier,
Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Claus Vogelmeier ist Professor für Innere Medizin und Direktor der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie der Philipps-Universität Marburg. Nach dem Studium der Humanmedizin und seiner Assistententätigkeit an der Universität München arbeitete er zwei Jahre am Pulmonary Branch der National Institutes of Health in Bethesda, Maryland, USA. Bereits dort hat er sich wissenschaftlich mit Antiproteasen der menschlichen Lunge beschäftigt, von denen das AAT der wichtigste Vertreter ist. Herr Vogelmeier ist Internist, Pneumologe, Kardiologe und Allergologe. Der Schwerpunkt seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit liegt in der Diagnostik und Therapie der obstruktiven Lungenerkrankungen, zu denen auch das durch den AAT-Mangel bedingte Emphysem gehört.
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Robert Bals,
Universitätsklinikum des Saarlandes
Robert Bals ist Direktor der Klinik für Pneumologie der Universität des Saarlandes. Neben seiner Ausbildung als Internist und Pneumologe arbeitet er an Grundlagen von Erkrankungen der Lunge. Er studierte in München Medizin und Biologie und promovierte in beiden Fächern. Seine klinische Ausbildung absolvierte er in den Gebieten Innere Medizin und Pneumologie an Kliniken der Universität München sowie an der Universität Marburg. Seine grundlagenwissenschaftliche Ausbildung erhielt er während seines Biologiestudiums sowie während eines USA-Aufenthaltes. Seine Interessen gelten dem Alpha1-Antitrypsin-Mangel, chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen und im Grundlagenbereich angeborenen Abwehrmechanismen der Lunge. Die Klinik hat insbesondere Alpha1-Antitrypsin-Mangel, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Beatmungsmedizin als Schwerpunkte.
Dr. Rüdiger Kardorff, Oberarzt, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Marien-Hospital Wesel (Niederrhein)
Nach dem Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) begann Rüdiger Kardorff dort auch die Ausbildung zum Kinderarzt. Er war über zehn Jahre an der MHH tätig, zuletzt in oberärztlicher Funktion. Neben einem wissenschaftlichen Schwerpunkt in der Erforschung tropischer Infektionen hat er sich in Hannover schwerpunktmäßig mit den Lebererkrankungen im Kindesalter und der Lebertransplantation bei Kindern befasst, insbesondere auch mit Stoffwechselerkrankungen der Leber wie dem Alpha1-Antitrypsinmangel. Herr Kardorff besitzt die Zertifizierung als Kindergastroenterologe der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) und ist anerkannter Spezialist für die Ultraschalldiagnostik bei Kindern, wiederum insbesondere mit dem Schwerpunkt auf Erkrankungen der Leber und anderer Bauchorgane. Er betreut das Kinderregister in Zusammenarbeit mit dem Erwachsenenregister in Marburg.
Register für Patienten mit Alpha1-Antitrypsinmangel
Wir bitten Sie, am deutschen Register für Patienten mit Alpha1-Antitrypsinmangel teilzunehmen. Diese Einladung richtet sich an Personen mit Alpha1-Antitrypsinmangel des Typs ZZ, SZ oder mit einer deutlich erniedrigten Konzentration an Antitrypsin im Blut. Die Registerbögen für Erwachsene oder Kinder erhalten Sie unter 0221-964380-0.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
|